Deutschland hat viele Probleme. Fehlender Patriotismus ist keines davon.

Letztes Jahr um diese Zeit habe ich gemeinsam mit meinem Team die Broschüre „Argumentationshilfe gegen rechtspopulistischen Aussagen am Weihnachtstisch“ erstellt. Vielen Meinungsführer*innen der rechten Szene hat das gar nicht gefallen. Die Folge waren Drohungen und Beleidigungen. Also Grund genug, um in diesem Jahr die Broschüre in zweiter Auflage zu verfassen. Aber auch viel Lob und konstruktives Feedback hat uns erreicht. Wir haben also ein wenig an ihr gefeilt und zudem ein Glossar rechter Begriffe hinzugefügt. Unsere Absicht ist es, weiterhin den Fokus auf den Umgang mit nahestehenden Menschen aus Familie und Freund*innenkreis zu legen, die nach rechts abdriften, oder bereits abgedriftet sind. Hierzu verwendeten wir exemplarisch die Situation beim weihnachtlichen Familienessen.
Wie können Menschen, die sich mögen, aber unterschiedliche Ansichten haben, ohne Eskalation miteinander reden? Und wie schafft man es, dem eigenen Anspruch zu genügen und nicht einfach alles überhören zu wollen. Das Glossar bietet einen Überblick zu Begriffen aus dem rechten Sprachgebrauch, bei denen die Kenntnis ihrer Bedeutungen hilfreich ist, um rechte Inhalte leichter identifizieren zu können.
Schreibe einen Kommentar